Tuesday, 19 March 2013

Sharks around here

.. apparently, there is a huge population of bull sharks in Brisbane river.
.. occasionally, they catch a dog.
.. surprisingly, they don't mind brackish water (the Brisbane river is tidal)



ohohoh, das macht alle angebotenen Kajaktouren, sowie den UQ Ruderclub irgendwie ein bisschen weniger attraktiv.

Hooroo,
Ami

Thursday, 14 March 2013

UQ Trivia

Ich muss sagen, mein neuer Arbeitgeber gefällt mir sehr gut. Die Leute hier (sowohl die, die hier studieren, als auch die, die hier arbeiten) sind alle sehr stolz auf die UQ (University of Queensland), und es macht mir richtig Spaß auf einer Uni, die doch wirklich einen Namen hat, zu arbeiten. Der Stolz auf die Uni kommt garantiert auch davon, dass es hier nunmal nicht so einfach ist, einen Studienplatz zu bekommen (oder einen Arbeitsplatz, es sei denn, man hat so ein Glück wie ich). Ohne den freien Hochschulzugang komplett in Frage stellen zu wollen (wir wollen hier ja mal nicht politisch werden), sehe ich durchaus die positiven Seiten, wenn Universitäten sich ihre Studierenden selbst aussuchen können. Und nicht nur die Fachhochschulen.. (ups, jetzt werde ich doch gleich systemkritisch ;)).

Bevor in näherer Zukunft mal ein Überblick über den ganzen Campus gibt (beeindruckend, kann ich nur sagen), hier ein kleiner sneak peak und ein paar Fakten über die Uni


  • Gegründet 1909 (that's pretty old for Australia..)
  • Part of Go8 (Group of Eight), ein Zusammenschluss der großen / alten / besten australischen Unis
  • 'sandstone university' (Australians love their sandstone) - was auch für Alter und Würde steht
  • Rang 65 im The Times Higher Education World University Ranking (Uni Wien als beste österreichische Uni ist auf Rang 162). Man kann natürlich lange und ausführlich über die Sinnhaftigkeit und Aussagekraft dieser Ranking diskutieren. Trotzdem - ich finde das eigentlich ganz gut.
  • Heimat von Ian Frazer, das heißt, hier wurde der Impfstoff gegen cervical cancer entwickelt
  • in etwa 45,000 Studenten (undergraduate und graduate)
  • mehr als 7,000 Mitarbeiter
Blick von einem der schönen sandstone Arkadengänge


Hooroo,
Ami

Friday, 8 March 2013

It has been a while!


Ja, das war es wirklich. Eine Weile..

Wenn ich aber kurz zusammenfasse, was in den letzten Wochen so passiert ist, ist es hoffentlich nicht mehr weiter verwunderlich, warum der Blog ein wenig brach liegen musste.

Also. Zuerst war ich natuerlich in Wien. Da hab ich ja eigentlich eh fast jeden getroffen und dann war ich ja - damit's nicht langweilig wird zu Hause - ja auch noch geschwind krank. Zum Glueck war ich genau zum Flug wieder einigermassen fit und es war also nicht allzu muehsam (also halt nicht noch muehsamer, als ein 24h Flug sowieso muehsam ist ;)).
Vom Flughafen bin ich dann direkt mit dem shuttle nach Coolangatta Estate in Shoalhaven Heads gefahren, dort hatten wir naemlich gerade unseren Research Retreat. Und ich habe nur einmal am ersten Tag am Nachmittag schwer mit dem Einschlafen kaempfen muessen!

Nach dem Retreat war ich dann noch eine gute Woche in Wollongong, wobei in dieser ganzen Zeit in dem Haus in Towradgi, wo ich gewohnt habe, Baustelle war, weil "mein" Badezimmer renoviert worden ist (und die ganze hintere Wand vom Haus durch Glasschiebetueren ersetzt worden sind und eine grosse Terasse angehaengt worden ist..).
Zwischendurch war aber auch noch Zeit in den Royal National Park zu schauen (zwischen Sydney und Wollongong - der verhindert sozusagen, dass Wollongong zu einer Suburb von Sydney werden kann). Sehr schoen ist es dort, kann ich nur sagen.


Zwei interessante Felsformationen gibt es (among others..). Und zwar einmal eine Schildkroete / einen Adler


und einmal ein Wildschwein :).

Die restliche Zeit habe ich natuerlich damit verbracht, noch alle moeglichen Sachen abzuchecken, zusammenzupacken, Sachen herumzufuehren, im Buero Abschied feiern, in Towradgi Abschied feiern, ...
Weil einer der Handwerker eines meiner beiden "I love Austria" Haeferl zusammengehaut hat, habe ich von Lynne und Linda ein "I love Australia" Haeferl als Ersatz bekommen. Jetzt kann ich mir jeden Tag in der Frueh ueberlegen - mhm.. find ich heute Austria oder Australia besser? (Es haelt sich ziemlich die Waage..)




Tja, und dann ging's eigentlich auch schon los. Mit einem superproletigen Sport Holden Commodore (quasi ein Opel Vectra) - ich glaub mit mehr als 200 PS. Bei einer maximal erlaubten Hoechstgeschwindigkeit von 110 (ok, irgendwo remote gibt es Ausnahmen, aber nicht am Weg von Wollongong nach Brisbane) frage ich mich, wozu man so starke Autos ueberhaupt kaufen kann :). Nachdem ich am Freitag noch bis 5 gearbeitet habe, habe ich danach noch alles gepackt, meine Sachen zu Sara verfrachtet (von dort hat der Truck sie am naechsten Tag abgeholt), und am Samstag in der Frueh bin ich dann mit Bettina (Statistikerin aus Wien, die den ganzen Februar zum Arbeiten in Australien war) losgefahren.

Das ist er - vor der Cabin in der wir uebernachtet haben.

volles Auto
Hier ein paar Bilder von der wirklich schoenen Fahrt - die North Coast von NSW hat durchaus einiges zu bieten!
South West Rocks. Da wollten wir eigentlich uebernachten. War aber ausgebucht!

Nambucca Heads

Nambucca Heads

Nambucca Heads - Rock Art


Yamba

Byron Bay. Ja, da war ich schon mal

Lighthouse Byron Bay


Und dann die Ankunft in meinem neuen zu Hause. St Lucia. Dieses Haus ist einfach nur der Wahnsinn.


Natuerlich geht es nicht wieder ganz ohne eine lustige Uebersiedelungsgeschichte! Der Truck haette zwischen 1 und 2 am Samstag bei Sara in Wollongong sein sollen. Um 2 war er noch nicht da, dann hat Sara uns im Auto angerufen, und wir haben alle moeglichen Nummern versucht herauszufinden. Naja, schlussendlich hat Sara dann wen erreicht (gegen 4, als der Truck noch immer nicht zu sehen war), und der hat dann gemeint: Ja, das kann noch dauern. Unser Fahrer ist heute nicht zur Arbeit erschienen, weil er betrunken war. HAHA. Only in Australia kann ich da nur sagen. Egal, schlussendlich ist alles in Brisbane angekommen, die Moebelpacker haben alles dort hingetragen wo wir es auch haben wollten, und waehrend sie das gemacht hatten, haben wir schon die gesamte Kueche eingeraeumt gehabt.


Ich nenne das Haus ja Dschungelhaus. Wir haben naemlich ein paar Mitbewohner. Mitbewohner Nummer eins haben mich gleich einmal aeusserst "warm" willkommen geheissen. Opossums! Und, nur so am Rande: Sie moegen es nicht, wenn man unter ihnen steht. Dann pinkeln sie naemlich.

Mitbewohner Nummer 2. Bushturkeys. Die haben ein Nest in unserem Garten. Und sie sind geschuetzt. Das heisst, man darf sie gar nicht wo anders hinbringen. Mitbewohner Nummer 1 und Mitbewohner Nummer 2 verursachen, dass man durchaus mal glauben koennte, es spukt im Haus. Die Possums rennen naemlich gern uebers Dach, und die Bushturkeys flattern gern aufs Dach, wo sie dann relativ unsanft mit lautem Gepoltere landen. Und auch das wieder vom Dach heruntergeflattere ist nicht wirklich geraeuschlos. Kurz gesagt: es hoert sich so an als wuerde jemand im Haus auf und ab gehen und Tueren zu machen. Hihi. Sehr lustig, wenn einen das um 2 in der Frueh aufweckt. 
Bushturkey Baby

Bushturkey
Mitbewohner Nummer 3 sind nur Geckos. Sowohl im Haus als auch draussen. Auch mit den Spinnen in meinem Zimmer habe ich mich schon angefreundet, ich glaube, wir koennen ganz gut zusammenleben. Wenn es nach mir ginge, duerften sie durchaus noch mehr Gelsen fressen!

Und der wichtigste Mitbewohner ist natuerlich Sir Fred. Oder Sir Fred Suckington. Das ist unsere Poolpumpe. Hie und da musste man ihn befreien, mitunter auch im stroemenden Regen (oh, und davon gab es in den letzten knapp 3 Wochen, die ich jetzt hier in Brisbane bin). Er hatte naemlich durchaus Komplikationen mit einer nicht mehr verwendeten Heizduese, die ich dann eines morgens mit zwei Schraubenziehern bewaffnet in mehrmaligen Tauchgaengen ueber einen Zeitraum von 20 Minuten endlich herausgeloest habe. Seitdem rennt er wie am Schnuerchen. Und weil wir ihn so gerne haben, hat er einen Namen bekommen (wie kommt ihr bloss darauf, dass ich daran durchaus nicht unbeteiligt war?). Dass er einen Adelstitel verdient war uns sehr schnell klar. Mein erster (ernstzunehmender ;)) Vorschlag war dann Sir Abraham. Aber Sir Fred hat uns dann noch viel besser gefallen und hat einen St Lucia Bezug - die groesste Strasse, die zur UQ (University of Queensland) geht, heisst naemlich Sir Fred Schonell Drive (oder kurz, die Australier moegen ja keine langen Namen) - Sir Fred. Namensgeber der Strasse war glaub ich irgendein ehemaliger Vice Chancellor (entspricht in etwa unserem Rektor) der UQ.
Aber macht euch doch selbst ein Bild, was Sir Fred geleistet hat. Das blaue Pool ist, wie es jetzt ausschaut. Es ist uebrigens ein Salzwasserpool, braucht also nur sehr wenig Chemie. Herrlich, kann ich nur sagen. Einfach nur herrlich (sobald das hier fertig geschrieben ist, gehe ich heim und springe ins Pool! Auch wenn's schon dunkel ist!).




An meinem neuen Arbeitsplatz gewoehne ich mich auch schon schoen langsam ein - ich habe wieder einen wunderbaren, tollen, neuen Laptop bekommen - mit dem ich mich an diesem Wochenende mal ein bisschen beschaeftigen will, damit schlussendlich auch meine privaten Sachen wieder drauf verwenden kann!

Mein neuer Arbeitgeber

Ansonsten bin ich seit ich hier bin 3 Mal zum Ikea gefahren, 5 Mal zum Flughafen, 3 Mal zum Aldi (auch 20 Minuten mit dem Auto weg), habe das Auto im stroemenden Regen schlussendlich wieder zurueck gegeben, alle meine Kisten ausgepackt, ein Bett, ein Nachtkasterl, eine Kommode und ein Expedit regal zusammengebaut, ach ja, und nebenbei Vollzeit gearbeitet. Hoert sich so an als waere ich schon wieder mindestens 3 Monate von zu Hause weg. Oh hoppla, es sind erst 4.5 Wochen!


Hooroo
Ami