Die Massen, die am 31.12. in Sydney unterwegs sind, kann man sich allerdings kaum vorstellen.. Trotzdem geht das ganze eigentlich sehr friedlich vor sich. Meiner Meinung nach, weil hier anscheinend Kracher und sonstige Feuerwerkskörper verboten sind - man bekommt sie hier auch nirgends zu kaufen, und 2. weil man hier ja außerhalb von Lokalen keinen Alkohol trinken darf und sämtliche public viewing areas dadurch alkoholfrei sind. Normalerweise haben die ziemlich strengen Alkoholgesetze keinen sichtbaren Einfluss auf die Anzahl der Besoffenen, aber zu Silvester geht es äußerst nüchtern zu. Um einen guten Platz zu bekommen, muss man sich nämlich für mehrere Stunden (manche haben sogar gecampt...), anstellen. Für die 21:00 Feuerwerke hatte ich Karten am Cahill Expressway - das ist eine Straße, die direkt bei Harbour Bridge/Opera House vorbeigeht und von der man einen ziemlich guten Blick hat. Die Karten bekommt man nur über eine Lotterie oder so, und Lynnes Schwester hat sie mir zu Weihnachten geschenkt. Also war ich mit Anja (ich kenn sie aus Wien), ihrem Freund und ihrer Schwester dort.
Der Blick vom Cahill Expressway in the Stadt |
Und Richtung Harbour Bridge und Opera House |
Dort darf man ab 6:30 hinein, und auch dort wird quasi gecampt, bis es um 09:00 dann losgeht.
Nach dem Feuerwerk schalten die Boote im Hafen dann lustige Beleuchtungen ein
Für das große Feuerwerk um Mitternacht mussten wir uns dann einen anderen Platz suchen - eigentlich waren schon so gut wie alle public viewing areas geschlossen, weil voll. Wir haben dann doch noch einen Platz gefunden, wo wir noch 2 Stunden gewarten haben, bis es dann losging. Und auch wenn wir nicht den optimalen Blick hatten, war es doch gar nicht so schlecht, würde ich meinen. Enjoy das Finale!
Und kaum ist es vorbei, machen sich 1,6 Millionen (so waren die Schätzungen), auf den Heim- (oder sonstwo)weg. Menschenmassen überall
Für das große Feuerwerk um Mitternacht mussten wir uns dann einen anderen Platz suchen - eigentlich waren schon so gut wie alle public viewing areas geschlossen, weil voll. Wir haben dann doch noch einen Platz gefunden, wo wir noch 2 Stunden gewarten haben, bis es dann losging. Und auch wenn wir nicht den optimalen Blick hatten, war es doch gar nicht so schlecht, würde ich meinen. Enjoy das Finale!
Und kaum ist es vorbei, machen sich 1,6 Millionen (so waren die Schätzungen), auf den Heim- (oder sonstwo)weg. Menschenmassen überall
Heute, am ersten Jänner, war ich dann im Meer. Und hatte liebe Unterstützung beim Reingehen (die Wellen sind halt nicht ganz ohne...), so dass ich mich jetzt ein bisschen zuversichtlicher fühle, wenn die Wellen heranrollen!
Happy New Year!
Hooroo, Ami
Stay tuned. Soon to come: Nachtrag Weihnachten und Tasmanien..
Man braucht Karten, damit man auf der Straße stehen darf?
ReplyDeletenaja, auf dieser Straße. Die sperren den ganzen Expressway ab, und von dort hat man halt einfach einen ziemlich guten Überblick.
ReplyDelete